1. Verpackung
Das Gerät war sehr gut verpackt, als es ankam.
Beim Auspacken habe ich festgestellt, dass die seitliche Halterung für den Schiebestock, wahrscheinlich durch den Transport, in mehrere Teile zerbrochen ist. Vielleicht könnte man hier noch etwas optimieren.
2. Aufbau
Der Aufbau war etwas mühselig, da die Aufbauanleitung nicht ganz mit der Beschreibung und den angezeigten Nummern auf den Bildern übereingestimmt hat. Zudem waren in der Gerätebeschreibung nicht alle Bauteile aufgeführt, die später bei der Montagebeschreibung durch Nummern benannt worden sind.
Fälschlicherweise werden in der Aufbauanleitung die Beilagscheiben manchmal als Muttern bezeichnet.
Verwirrend war zusätzlich, dass die seitlichen Streben mit A und B gekennzeichnet waren, diese Kennzeichnung in der Beschreibung aber nie aufgetaucht ist.
Meine Aufbauzeit betrug in etwa 1,5 Stunden.
3. Erscheinung
Die Tischkreissäge, hat einen sehr sicheren Stand und für mich eine optimale Höhe. Super wäre es noch, wenn die Beine der Tischkreissäge höhenverstellbar wären. Praktisch finde ich vor allem die Verbreiterung der Arbeitsfläche durch den Verlängerungstisch (hinten), sowie die beiden seitlichen Verbreiterungstische mit der zusätzlichen Zahlenskala. Diese sind einfach und ohne Werkzeug zu montieren. Deshalb ist ein schneller Ab- und Aufbau der Verbreiterungstische möglich.
Die Tischkreissäge hat in meiner kleinen Werkstatt einen sehr guten Platz, da sie ohne Probleme – dank des geringen Gewichtes – verschoben werden kann. Sie ist ein kleines Platzwunder mit einer großen Arbeitsfläche. Praktisch sind auch die seitlichen Griffe zum Tragen.
Einen kleinen Nachteil hat die Tischkreissäge, da das Untergestell nicht einfach mal schnell für den Transport abgeschraubt werden kann.
Auch sehr praktisch, finde ich die Halterung des Schiebestocks, da er schnell und einfach erreichbar und immer gut aufgeräumt ist (bei meiner gelieferten Tischkreissäge war er leider zerbrochen).
4. Projekte – Laminat verlegen in den Kellerräumen plus Bau eines einfachen Einbauschrankes im Keller
Ich habe mit der Tischkreissäge von Einhell im Keller einen Laminatboden verlegt und da es so schnell voran ging konnte ich in der vorgeschriebenen Testzeit einen zusätzlichen Einbauschrank in diesen Raum einbauen. Mein bestes Hilfsmittel war dabei die Tischkreissäge.
4.1 Laminat verlegen
Die Laminatbretter konnte ich ohne Probleme quer und längs durchsägen, da ein sehr stabiler Queranschlag aus Aluminium vorhanden ist. Somit ging die Arbeit schnell voran. Durch die Lupe am Queranschlag und die Zahlenskala an der Arbeitsfläche erspart man sich des Öfteren das Anzeichnen auf dem Brett.
Auch kleine Aussparungen und Ecken ließen sich mit der Tischkreissäge problemlos, gerade und ohne Ausfransen durchführen.
4.2 Einbauschrank
Für den Einbauschrank musste ich dickere Vollholzlatten und Platten sägen. Nach meinem eigenen Plan habe ich zuerst die einzelnen Pfosten des Schranks auf die jeweilige Höhe zugeschnitten und angebracht.
Anschließend wurden die individuellen Querverstrebungen gesägt und montiert. Dadurch, dass der Kellerraum nicht exakt quadratisch und mit einer unebenen Decke versehen ist, mussten die einzelnen Pfosten und Querverstrebungen jeweils exakt angepasst werden. Durch das einfache Verstellen des Queranschlags war das überhaupt kein Problem. Auch Schrägschnitte konnte ich dank der Sägeblattwinkelstellung um 45 ° problemlos durchführen.
Nachdem das Gerüst eingebaut war, habe ich die einzelnen Einlegebretter zurechtgesägt und befestigt. Anschließend mussten nur noch die Lamellentüre angebracht und auf die entsprechende Länge abgesägt werden. Mit der Tischkreissäge und der verlängerbaren Arbeitsplatte kein Problem. So konnte ich auch alleine die langen Türelemente und Latten ohne Wackeln, ruhig und gerade durch die Säge führen. Dank der guten Eigenschaften der Arbeitsoberfläche (eloxierte Oberfläche) blieb das Holz auch nicht auf der Arbeitsfläche hängen.
Die Höhenverstellung des Sägeblatts habe ich bei ein paar Schnitten gut gebrauchen können. Durch die Kurbel ist die Verstellung kinderleicht.
5. Einsatzort Tischkreissäge
Ich hatte die Tischkreissäge die meiste Zeit draußen auf der Terrasse stehen. Aber auch im Innenbereich war der Einsatz kein Problem. Dank der Absaugvorrichtung direkt an dem Sägeblattschutz wurden sehr viele Späne abgesaugt und man wurde durch die Späne beim Sägen nicht behindert.
Die Absauganlage ist einfach anzubringen und eignet sich fast für jedes Modell. Bei mir haben beide Staubsauger gut daran funktioniert.
6. Fazit
Das Gerät hat mich voll überzeugt und mir sehr gute Ergebnisse gebracht. Aufbau und Handhabbarkeit sind für mich voll zufriedenstellend.
Die Tischkreissäge lässt sich gut zu den verschiedenen Einsatzorten transportieren und die Arbeitsflächen sind variabel auf- und abbaubar.
Die Tischkreissäge ist leiser als manch andere Tischkreissägen, daher konnte ich sie auch problemlos im Freien einsetzen.
Ich bin mit der Tischkreissäge sehr zufrieden und freue mich schon auf weitere Arbeitsprojekte, bei denen ich sie verwenden kann.
________________________________________________
Schreibe einen Kommentar