Testbericht zu Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstab von Tanja Bumb

Für myToolStore durfte ich den neuen Lockenstab von Remington testen. Es handelt sich um das Modell: Remington Pro Soft Curl CI6325. Der Lockenstab hat eine 4-fache Schutzbeschichtung aus Keramik und Turmalin. Die Schutzbeschichtung ist antistatisch. Das Gerät hat eine Temperaturanzeige. Die Temperatur kann man über einen Regler in 7 verschiedene Stufen einstellen.

Die Verpackung

Die Verpackung

Der Remington Pro Soft Curl CI6325

Der Lockenstab

Die Empfohlenen Temperaturen sehen für die verschiedenen Haartypen wie folgt aus:

  • 130°C – 170°C – Feines Haar
  • 170°C – 200°C – Normales Haar
  • 200°C – 220°C – Dickes Haar

Um den Lockenstab zu verwenden muss man die EIN-Taste kurz gedrückt halten. Die Temperaturanzeige fängt dann an zu blinken. Sehr praktisch finde ich das Drehgelenk am Kabel. Dadurch kann man das Kabel immer in eine andere Richtung drehen, wenn es mal im weg ist. Um die Temperatur zu regeln, besitzt der Lockenstab zwei Knöpfe: Plus und Minus. Bestätigt man einen der Knöpfe wird der Lockenstab entweder 10°C heißer oder kälter. Unten hat der Lockenstab noch eine Stütze. Damit kann man ihn auch mal ablegen. Die Spitze vorne ist kühl. So kann beim Ablegen nichts passieren. Trotzdem sollte man den Lockenstab nur auf einer hitzebeständigen Oberfläche ablegen. Um das Gerät wieder abzuschalten, muss man den EIN-Knopf für zwei Sekunden gedrückt halten. Zusätzlich gibt es noch eine automatische Sicherheitsabschaltung. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es länger als 60 Minuten läuft und keine Taste mehr gedrückt wurde.

Für die Reinigung des Lockenstabs sollte man keine Reinigungsmittel verwenden. Er sollte nur mit einem sauberen feuchten Tuch abgewischt werden. Sonst besteht die Gefahr das Gerät zu beschädigen. Natürlich darf das Gerät nur gereinigt werden, wenn es nicht am Strom und kalt ist.

Ich habe den Lockenstab gleich auf höchste Stufe (220°C) eingestellt, da mein Haar sehr dick und lang ist. Laut Gebrauchsanweisung soll der Lockenstab innerhalb von 30 Sekunden einsatzbereit sein. Er braucht aber etwas länger. Wenn er einsatzbereit ist, hört die Temperaturanzeige auf zu blinken. Nun wickelt man eine kleine Strähne (für kleine Locken) oder eine große Strähne (für große Locken) auf und wartet ca. 10 Sekunden. Nun sollte sie Locke fertig sein und man kann den Lockenstab wieder von der Haarsträhne abwickeln.

Obwohl ich eine dünne Haarsträhne genommen habe, war von einer Locke nichts zu sehen. Lediglich die Haarspitzen waren etwas gelockt. Die Längen waren jedoch weiterhin glatt. Ich habe das Ganze nochmal versucht, aber auch das brachte keinen Erfolg. Nach etwa einer halben Stunde hatte ich die Hälfte meiner Haare bearbeitet. Nach weiteren 45 Minuten war ich dann fertig. Wirkliche Locken hatte ich danach leider nicht. Auf den ersten Blick sieht das Ergebnis trotzdem ganz okay aus. Meine Haarspitzen haben allerdings sehr gelitten.

Obwohl ich ein Hitzeschutzspray verwendet habe, waren sie leicht verbrannt und sahen einfach schrecklich aus. Natürlich habe ich das Gerät auch auf einer niedrigeren Temperaturstufe versucht. Allerdings war die Haarsträhne danach nicht einmal leicht gelockt. Ich war sehr enttäuscht darüber, denn das Gerät wirbt extra mit einer 4-fach Beschichtung. Nach 2 Stunden waren meine Haare schon wieder glatt und bis auf die angegriffenen Haarspitzen war nichts mehr zu sehen.

Die Haarspitzen

Die Haarspitzen

Das Ergebnis

Das Ergebnis

Ich weiß nicht, ob der Lockenstab bei dünneren Haaren besser funktioniert. Für dicke Haare ist er auf jeden Fall leider nicht geeignet. Zwar hatte ich mir keine Hoffnungen auf einen richtigen Lockenkopf gemacht, aber wenigstens ein paar Wellen in den Längen wären schon schön gewesen. Bisher habe ich für Locken immer ein Glätteisen verwendet. Die Locken werden zwar damit eher Wellen, aber zumindest sind die Haare danach nicht mehr glatt. Ich finde es sehr schade, denn ich dachte, dass ich mit dem Lockenstab ein besseres Ergebnis haben würde.

___________________________________________________________________________

weitere Erfahrungs- und Testberichte zu Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstab

Getagged mit: , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*