Testbericht zu Remington Frizz Therapy Bürste von Daniela Buschke

Zunächst einmal war ich sehr überrascht, als das Paket von mytoolstore bei mir eintraf. Die Bürste befand sich in einer recht großen – vom Hersteller gewählten – Umverpackung, die ziemlich viel Müll und wenige Informationen lieferte. Ich persönlich finde es immer noch besser, wenn auf großartige Kartonage verzichtet wird.


Dennoch war ich sehr positiv überrascht, als ich die Bürste der Verpackung entnommen habe und zum ersten Mal in den Händen hielt. Vor der Inbetriebnahme mussten erstmal die beigefügten AAA Batterien – an der Zahl 2 Stück – eingesetzt werden. Dies funktioniert kinderleicht und ist für jeden Laien auch ohne Beschreibung machbar.
Das Gewicht der Bürste ist erstaunlich gering trotz der Batterien, was ich zunächst nicht gedacht hätte. Vom Design her gefällt die Bürste ganz gut, denn in der Perlmutt Farbgebung setzt sie sich von übrigen Ionen-Bürsten deutlich ab. Auch die Dicke des Stiels ist angenehm, sodass man sie sowohl mit kleineren als auch größeren Händen gut umgreifen und führen kann.

Zu bemängeln habe ich diesbezüglich lediglich, dass sich rückseitig – dem Batteriefach nämlich – keine Antirutschnoppen befinden und bei längeren Bürst-Vorgängen, wenn die Hände zu schwitzen beginnen, rutscht die Bürste dann doch mal hin und her. Ansonsten finde ich die Borsten angenehm hart, nicht zu hart, sodass sie schonend zu Kopfhaut und Haar sind. Ebenfalls sehr positiv anzusehen ist, dass man das Borstenkissen abnehmen und unter fließend Wasser mit Shampoo waschen kann.

Die Inbetriebnahme der Bürste ist unabdingbar, wenn man elektrisch geladene Haare hat. Dazu muss man einfach nur den An- Ausschalter bedienen, was beim Bürsten keinerlei Probleme bereitet. Ein blaues Licht beginnt zu leuchten und die Ionendüse unterhalb des Borstenkissens an zu rauschen. Die Nadel ist im übrigen sehr fein, sodass ich stark an dessen Wirkung gezweifelt habe. – Leider nicht ohne Grund. Ich habe sehr dickes, naturkrauses Haar und oft Probleme bei feuchtem Wetter, die Haare glänzend und geschmeidig zu bekommen.


Zwar lassen sich die Haare mit der Remington Frizz Therapy gut bürsten, allerdings ist die Wirkung eher enttäuschend. Die Ionendüse befindet sich direkt unterhalb des Borstenkissens und zum Teil verfangen sich auch meine Haare darin, da ich – wie bereits erwähnt – sehr lange Haare habe. Dass die Ionendüse eine lange Haltbarkeit aufweisen wird, zweifel ich daher noch an. Das Herstellerversprechen wird zudem leider nur bedingt eingehalten. Zwar kommt die Bürste gut mit den “frischen” Haaren am Ansatz klar, glättet diese Präzise und verleiht Glanz; In den Längen jedoch hat sie so ihre Probleme, insbesondere was das Entfernen der Elektrizität angeht. Hier muss man mehr als 3,4 Mal drüber bürsten, um annähernd ein Ergebnis zu sehen. Allerdings durfte auch meine Mutter mit deutlich feinerem Haar mittesten, die begeistert von der Bürste ist. – Bei ihr sind die Haare sofort entladen, d. h. sie fliegen nicht mehr und gewinnen dezent an Glanz.

Ich für meinen Teil finde die Bürste ganz gut. Allerdings sollte der Hinweis auf die Verpackung gedruckt werden, dass die Bürste vorwiegend für feine Haare konzipiert wurde, die sich leichter bändigen lassen. Letztendlich kann man nur im Langzeittest sagen, wie gut die Haltbarkeit der Ionendüse ist. Die Wirkung ist annehmbar, allerdings hatte ich mir einen sichtbar schnelleren Effekt vorgestellt, was sowohl das Entladen als auch die Glanzwirkung angeht.

Getagged mit: , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*