Zu meiner Person
Ich wohne in Hanau, bin 51 Jahre alt und verdiene mein Geld als Auslieferungsfahrer und Lagerist im Bereich Lebensmittel. In meiner Freizeit beschäftige ich mich unter anderem mit Holzarbeiten in Haus und Garten.
Anlieferung
Groß war die Freude als ich erfuhr das ich an der Produktbewertung Tischkreissäge teilnehmen darf und noch größer als nach ein paar Tagen der GLS Paketbote anrief und mitteilte das eine Tischkreissäge geliefert werde. Zu diesem Zeitpunkt war ich ca. 90 km von zu Hause entfernt und musste die Annahme über Handy organisieren. Mit einer Lieferankündigung wäre das viel einfacher gewesen.
Bedienungsanleitung
Die Montage der Standbeine ist in den Bildern 17,18 und 28 der Bedienungsanleitung weit hinten und nicht zusammenhängend dargestellt. Die Montage z.B. der Sägeblattabdeckung in Bild 3 könnte nach den Standbeinbildern dargestellt werden.
Der letzte Absatz auf Seite 9 „ Bitte beachten Sie …“ wird auf Seite 10 in der Mitte wortgleich wiederholt.
Montage
Beim Auspacken fallen mir drei U-Scheiben unterschiedlicher Größe entgegen. Wo gehören die hin? Alle anderen Teile, inklusive einem Schraubenbeutel sind gut verpackt in Schaumstofffolie in einem stabilen Karton. Gleich zu Montagebeginn ist mir aufgefallen das in der Bedienungsanleitung unter Punkt 7 Unterpunkt 2 steht „ Die vier seitlichen Streben … und Muttern an der …“. Muttern kommen hier nicht zum Einsatz. Die Schrauben und U-Scheiben werden direkt in Gewindelöcher eingeschraubt. Dazu musste ich zusätzlich die Löcher in der schwarzen Kunststoffabdeckung vergrößern. Nur so ließen sich die Schrauben ein drehen. Die einzelnen Streben sind mit unterschiedlichen Buchstaben gekennzeichnet. Leider wird in der Bedienungsanleitung nicht darauf eingegangen.
Da in der Bedienungsanleitung die Bilder zum Aufbau und zur Sägeanleitung gemischt sind entstand bei mir der Eindruck das auch das Sägeblatt und der Spaltkeil montiert und justiert werden müssen, eventuell mit den drei losen U-Scheiben in der
Verpackung? Das ist aber nicht so, beide Teile sind bereits gebrauchsfertig.
Warum der Queranschlag im Gegensatz zum Parallelanschlag noch nicht fertig montiert ist mir wird erst klar als ich feststelle das es nur eine Anschlagschiene gibt. Die vorhandene Anschlagschiene wäre meiner Meinung nach optimal für den Queranschlag. Für den Parallelanschlag sollte eine Anschlagschiene beigelegt werden die über die ganze Länge des Sägetisches reicht.
Natürlich ist die Montage der Tischkreissäge für einen geübten Handwerker kein Problem und auch der IKEA Effekt tritt nicht auf: Erst bei der letzten Schraube stellt man fest das alles ganz anders montiert werden muss. Nach knapp 2 Stunden Montage steht eine beeindruckende Maschine vor mir. Sofort möchte man mit dieser Tischkreissäge arbeiten. Der Verkaufspreis von 199 € erscheint durch den optischen Eindruck als sehr günstig was mir auch durch Freunde und Nachbarn bestätigt wurde.
Arbeiten mit der Tischkreissäge
Die Tischkreissäge hat bei einem akzeptablen Gewicht eine sehr hohe Standfestigkeit. Das Gewicht spielt eine große Rolle da ich am Aufbewahrungsort nicht arbeiten kann und die Säge zum Arbeitsplatz tragen muss. Das die linke und rechte Tischverbreiterung einfach an- bzw. abzumontieren ist kommt mir da sehr entgegen.
Die Tischhöhe von 90 cm ist ideal für mich. Ich kann in aufrechter, entspannter Körperhaltung ermüdungsfrei arbeiten.
Der Parallelanschlag ist durch die Klemmvorrichtung mit Exzenterhebel absolut sicher zu fixieren. Die Lupe über der Messskala ist für mich als weitsichtiger Brillenträger sehr hilfreich.
Der Queranschlag hat Spiel, was beim Einstellen der gewünschten Winkels zu beachten ist, Außerdem lässt sich der Queranschlag nicht ganz durch den Tisch schieben. Er stößt an der oberen Tischverbreiterung an. Eventuell muss man diese entfernen oder ganz nach unten absenken.
Der Sägeblattschutz ist sehr tief am Spaltkeil angebracht. Man muss im ausgeschalteten Zustand testen ob das zu sägende Brett hindurchgeschoben werden kann und ggf. das Sägeblatt etwas höher einstellen.
Mit dem Parallelanschlag lässt sich ein exakter Längsschnitt auch an langen Brettern herstellen. Zum Testen habe ich einen 40mm starken und 1 Meter langen mit Kunststoff beschichteten Küchenarbeitsplattenrest geopfert. Zügig und kraftvoll läuft das Sägeblatt durch das Brett und bringt einen exakten und geraden Schnitt zustande.
Die minimalen Abplatzungen im Bereich von 1 bis 2mm an der Kunststoffoberfläche kann man durch Klebeband verhindern oder später durch eine Abdeckleiste verdecken.
Der Queranschlag ist unter Berücksichtigung des Spiels in der Führungsnut für alle 90º bis 45º Schnitte ein gutes Hilfsmittel. Freihandschnitte gibt es ab sofort nicht mehr.
Die Winkeleinstellung des Sägeblattes ist etwas übungsbedürftig und in der Bedienungsanleitung.nur unzureichend erklärt Der hintere, größere Rändelgriff ist zu lösen, dann kann man mit an dem kleineren, vorderen Rändelgriff das Sägeblatt schwenken und wieder mit dem hinteren Rändelgriff feststellen. Auf der Skala könnte man jetzt den eingestellten Winkel ablesen wenn z.B. eine Spitze oder ein Ablesestrich angebracht wäre. Es macht aber mehr Sinn den eingestellten Winkel mit einem Winkelmesser am Sägeblatt direkt abzulesen da sich die Skala an der Tischkreissäge unter dem Sägetisch befindet, schlecht beleuchtet und mit Sägemehl bedeckt ist. Der Schrägschnitt wird ebenfalls zügig und kraftvoll durchgeführte. Die Schnittflächen sind einwandfrei. Die Kurbel zur Sägeblatthöhenverstellung ist gut erreichbar und kann auch ohne direkten Blickkontakt verstellt werden.
Der Lärm der beim Sägen entsteht ist erträglich zumal ein Gehörschutz zu tragen ist. Allerdings scheint es das die Nachbarn den Sägelärm stärker registrierten als ich der die Säge bediente.
Die in der Bedienungsanleitung aufgeführte Vibration konnte ich nicht feststellen.
Fazit
Ein beeindruckendes Werkzeug das einen soliden Eindruck hinterlässt und eine echte Bereicherung für meinen Werkzeugpark ist. Es macht richtig Spaß damit zu arbeiten. Lust auf mehr entsteht mit jedem Schnitt. Meine anfängliche Skepsis wegen der scheinbar geringen Motorleistung von 1500 Watt hat sich als unbegründet erwiesen. Alle Probeschnitte, auch der Längsschnitt durch die 40 mm Küchenarbeitsplatte wurden zügig und kraftvoll, ohne zu klemmen (keine Brandflecken an der Schnittkante) durchgeführt. Alle Schnittkanten sehen gut aus. Für das Sägen von sehr großen Brettern ist möglicherweise eine zweite Person hilfreich. Alle Hilfsmittel, wie Parallelanschlag und Einstellmöglichkeiten, wie Sägeblatthöhenverstellung und -schwenkung funktionieren einwandfrei. Lediglich das Spiel des Queranschlages halte ich für verbesserungswürdig. Die Tischkreissäge ist rundum ein empfehlenswertes Gerät das zum heimwerken einlädt!
Thomas Gödelmann
Habe diese Maschine auch gekauft,bin Schreiner in Ruhestand.
Also so etwas öffentlich in den Handel bringen braucht schon eine Frechheit.Das Elend fängt schon mit dem Zusammenbau des Gestelles an.Habe versucht das mittels der in vielen Sprachen geschriebenen Betriebsanleitung zu machen,habe das dann durch selber studieren fertiggebracht.
Der Motor ist stark genung. Der Längsanschlag muss erst schreinergerecht in den rechten Winkel justiert werden.Ist dann aber brauchbar.Den Queranschlag kann man so wie er ist zu nichts gebrauchen.Das Sägeblatt ist zu dünn und müsste erst einmal gerichtet werden.Die Plastikgriffe zerplatzen auch wenn man nicht fest anzieht.Verschiedene Teile sind dabei wo man nicht weiss wozu sie sind geschweige denn wo sie montiert werden.Also das Ganze ist eine Zumutung so etwas nur sich trauen zu verkaufen.