Testbericht Einhell Kompressor RT-AC 250/24/10 Redline von Mathias Kirchner

Heute wurde mein Einhell RT-AC 250/24/10 REDLINE Kompressor geliefert, Verpackt war er in einem sehr stabilen Karton, jedoch ohne weiteren Schutz vor Beschädigungen wie zum Beispiel Luftpolsterfolie oder ähnliches. Weshalb ich erst einmal alles auf eventuelle Transportschäden untersuchte, nach dem ich dies tat und keine Schäden zu finden waren, machte ich mich an die Montage da der Versand nicht vollständig montiert erfolgte.

Die Montage verlief problemlos und sehr einfach, und sollte für jedermann machbar sein da eine gut verständliche Montageanleitung in 12 Sprachen beiliegt. Es war lediglich der Griff, die Räder, die Gummifüße, Ölmessstab und der Luftfilter zu montieren. Nach der Montage nahm ich das Gerät erst einmal genauer unter die Lupe. Wobei mich die gute Verarbeitung für einen Kompressor in dieser Preisklasse doch etwas überraschte. Lediglich die beiden Räder haben mich nicht wirklich überzeugen können. Da diese nicht besonders gut gelagert sind und ziemlich viel Spiel aufweisen, was nicht gerade auf Langlebigkeit schließen lässt. Aber das ist häufig ein Problem bei mobilen Kompressoren. Dennoch lässt sich der Kompressor dank des Griffes, seiner kompakten Maße, seines geringen Gewichts und der gummierten Räder sehr gut bewegen. Sonst wirkt alles sehr stabil und hochwertig.

Bei der ersten Inbetriebnahme viel mir sofort die angenehme Geräuschkulisse auf. Das Arbeitsgeräusch ist im Vergleich zu vielen anderen Kompressoren sehr angenehm, sowie verhältnismäßig leise. Die Bedienung des Kompressors ist Kinderleicht, den Knopf raus ziehen und der Kompressor geht an, Knopf wieder rein drücken geht er wieder aus. Der Kompressor arbeitet sehr gut, ohne übermäßige Vibrationen und Geräusche. was wohl den Gummifüßen zuzuschreiben ist. Der Kompressor baut sehr schnell Druck auf und schaltet bei Erreichen des Höchstdruckes automatisch ab. Der Arbeitsdruck lässt sich dank eines angebrachten Druckreglers stufenlos regulieren, um einen Überdruck im Kessel zu vermeiden ist ein Überdruckventil verbaut.

Dank der bereits erwähnten Mobilität des Gerätes sind die Einsatzmöglichkeiten sehr vielseitig. Ich selbst habe inzwischen sehr viele verschiedene Arbeiten verrichtet. Ich betrieb einen Druckluftschrauber damit um die Räder an meinem Auto zu wechseln, ich betreibe meine pneumatische Hebebühne fürs Motorrad damit, habe mit einer Lackierpistole Autofelgen damit lackiert, diverse Schleifarbeiten mit dem Stabschleifer oder Exzenterschleifer durchgeführt sowie Reifen aufgepumpt.

Bei all diesen Arbeiten funktionierte der Kompressor tadellos und überzeugte durch seine gute Qualität und seine hohe Luftabgabemenge von ca. 200 Litern pro Minute. Bis auf wenige Arbeiten, bei denen dauerhaft eine sehr große Luftmenge benötigt wird ist wie zum Beispiel beim Lackieren von sehr großen Flächen ist der Einhell RT-AC 250/24/10 REDLINE für den privaten Heimwerker, Bastler oder Schrauber von der Leistung und Kesselgröße vollkommen ausreichend. Am Kompressor sind zwei Schnellkupplungen montiert an der einen kann der Kesseldruck direkt entnommen werden die andere ist an dem Druckregler montiert. Die Schnellkupplungen schließen schön straff und lassen sich gut öffnen, was ein schnelles und komfortables wechseln von Werkzeugen bzw. Schläuchen ermöglicht.

Alles in allem kann ich nur sagen, der Einhell RT-AC 250/24/10 REDLINE ist ein sehr guter Kompressor mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Und meiner Meinung nach eine echte Empfehlung für jeden der sich Privat einen guten Kompressor zulegen möchte und kein Vermögen ausgeben will.

Getagged mit: , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*