Rasenmäher-Kauf – Welcher Rasenmäher ist der richtige für mich? Tipps und Empfehlungen

Jeder Rasenbesitzer steht früher oder später vor diesem Problem. Der alte Rasenmäher ist kaputt und ein neuer muss her.
Also schnell mal im Netz geguckt und schon hat man die Qual der Wahl.
Es gibt eine Unmenge an Angeboten – hunderte Modelle von zahlreichen Herstellern.

Nun, ein Rasenmäher ist kein Gerät, das man jedes Jahr neu kauft, deshalb weiß man in der Regel nicht direkt, welchen Mäher man nun kaufen soll.

Wir wollen Ihnen hier einige hilfreiche Tipps zur richtigen Rasenmäher-Auswahl geben.

Rasenmäher-Antrieb

Die Motorart ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal.
Es gibt 3 versch. Rasenmäher Antriebsarten: akku-, elektro- oder benzinbetrieben.
Je nach Größe und Hanglage und auch Erreichbarkeit einer Stromquelle empfehlen wir hier jeweils einen unterschiedlichen Motortyp.

Benzinrasenmäher

Diese Mäher haben einen 4-Takt Verbrennungsmotor verbaut und sind somit überall betreibbar, unabhängig von einer Stromquelle.
Benzinrasenmäher setzt man bei großen Rasenflächen (600 qm – 1800 qm) ein – oder wenn Sie keine Stromquelle in der Nähe haben. Zudem macht dieser Typus Sinn, wenn die Rasenfläche eine starke Hanglage haben, da es viele Modelle mit einem zuschaltbaren Radantrieb gibt.
Auch für kleiner Rasenflächen ist ein Benzinrasenmäher sinnvoll, wenn Sie Ihren Rasen nur gelegentlich mähen können. Durch den powervollen Motor kann man deutlich höheres Gras problemlos schneiden als wie mit Elektromähern.

Elektrorasenmäher

Diese Mäher arbeiten mit 900 Watt bis 2000 Watt Elektro-Motoren.
Somit erzeugen Sie keine Abgase. Allerdings sind Elektromäher schwächer als Benzinrasenmäher und in der Regel auch kleiner (man muss mehr Bahnen fahren). Es gibt bei diesen Mähern zumeist auch keine Zusatzfeatures wie Radantrieb, Mulchkeil oder Seitenauswurf.
Daher eignen sich Elektrorasenmäher am besten für kleinere Rasenflächen wie z.B. im Vorgärten, wo man mit einem zusätzlich benötigten Verlängerungskabel, bzw. Kabeltrommel auch Zugriff zum Stromnetz hat.

Akkurasenmäher

Der Siegeszug der neuartigen Lithium-Ionen Akkus ist auch im Rasenmäher Bereich feststellbar.
Akkurasenmäher sind inzwischen ausgereift und haben auch die benötigte Power, um kleine bis mittelgroße Rasenfläche anständig zu mähen. In der Regel kann derzeit ein durchschnittlicher Akkupack ca. 200 qm bis 250 qm.
Man hat bei diesem Mähertyp weder auf ein Kabel zu achten, noch hat man Benzin-Geruch um sich herum.

Schnittbreite
Klar, je breiter ein Rasenmäher ist, desto weniger Bahnen müssen Sie beim Mähen fahren und desto schneller sind Sie mit dem Rasen mähen in der Regel fertig.
Elektro- und Akkurasenmäher haben in der Regel eine Schnittbreite von 33 cm bis 43 cm.
Benzinrasenmäher sind breiter mit einer Schnittbreite von 37 cm bis 53 cm.

Beachten sie jedoch, dass breitere Mäher schwerer und auch schwieriger zu manövrieren sind.
Wenn Sie z.B. ein verwinkeltes Rasenstück haben macht ein kleiner leichter Mäher mehr Sinn als ein großer Benzin-Bolide.

Radantrieb
Warum sich anstrengen, wenn es auch einfach geht?!
Ein Radantrieb ist unter bestimmten Bedingungen eine sehr hilfreiche empfehlenswerte Zusatzfunktion.
Gerade, wenn sich die Rasenfläche auf einem Hang befindet, so ist es doch sehr mühsam, den schweren Benzinrasenmäher Bahn für Bahn den Hang hinaufzuführen.
Auch für Frauen und ältere Personen ist ein Radantrieb eine spürbare Erleichterung.
Einfach den Antrieb zuschalten, und schon fährt Ihnen der Rasenmäher die Steigungen problemos ab, solange Sie die Antriebsführung gedrückt halten.

Schnitthöhenverstellung
Je nach „Fleiß“, wie oft ein Rasen gemäht wird, empfiehlt sich eine andere Schnitthöhe.
Wer einen sehr gepflegten Rasen wünscht, der sollte seinen Rasen ein Mal wöchentlich mähen und eine niedrige Schnitthöhe auswählen (2,5 cm bis 3,5 cm).
Wer seinen Rasen seltener mäht, wählt eine höhere Schnitteinstellung aus.
Im Grunde ist die Schnitthöhenverstellung kein Kaufargument mehr, da praktisches jedes auf dem Markt befindliche Modell entsprechend seiner Bedürfnisse eingestellt werden kann.

Führungsholmhöhenverstellung
Wird ein Rasenmäher von mehreren unterschiedlich großen Personen genutzt, so macht es Sinn, einen Rasenmäher mit verstellbaren Führungsholm auszusuchen.
So kann jeder Nutzer die Höhe der Rasenmäherführung frei für sich auswählen und entprechend seiner Größe anpassen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen ein paar gute Tipps und Hilfestellungen geben konnten.
Gerne können Sie uns weitere Hinweise schicken.
Wir werden mit Eurer Hilfe diesen Ratgeber erweitern.

__________________________________________________________________

Benzin Rasenmäher aus dem Sortiment von myToolStore anschauen
Elektro Rasenmäher aus dem Sortiment von myToolStore anschauen
Akku Rasenmäher aus dem Sortiment von myToolStore anschauen

Weitere Informationen zu Rasenmähern aus unserer Blog-Sammlung finden

Getagged mit: , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*