Erfahrungsbericht zu folgendem Produkt: Einhell Kompressor RT-AC 250/24/10 REDLINE von Klaus Jungsthöfel

Den Einhell RT-AC 250/24/10 REDLINE Kompressor nutze ich für private Anwendungen, wie z.B. Arbeiten mit dem Schlagschrauber sowie Sandstrahlarbeiten an meinem Oldtimer, Lackieren und Lasieren mit einer Lackierpistole, Reinigen mit der Ausblaspistole und Versiegelungsarbeiten mit der Druckluftkartuschenpresse.

Das Gerät wurde in einem stabilen Karton geliefert. Nach dem Auspacken habe ich den Kompressor auf Beschädigungen überprüft. Obwohl im Karton kein Styropor oder ähnliches Material als Transportschutz enthalten war, konnte ich keine nennenswerten Beschädigungen feststellen. Es waren lediglich ein paar Kratzer bzw. Schleifspuren seitlich am Kessel vorhanden, die aber nicht die Funktionalität beeinflussen.

Kompressor bei Ankunft

Kompressor bei Ankunft

Kompressor beim Auspacken

Kompressor beim Auspacken

Der erste Eindruck war aufgrund der kompakten, handlichen Bauform und des geringen Gewichts von 27 kg sehr positiv. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien machten einen ordentlichen Eindruck, wie z.B. die gummierten Räder.

Die Bedienungsanleitung war übersichtlich und leicht verständlich in 12 Sprachen in einem kleinen Heft untergebracht, der deutsche Teil war gleich auf der ersten Seite.

Bevor ich das Gerät in Betrieb nehmen konnte, musste ich noch die Räder, die Standfüße, den Ansaug-Luftfilter sowie den Öl-Meßstab montieren. Alle Teile ließen sich einfach und problemlos montieren. Die Montage inklusive der Ölstandskontrolle haben etwa 10 Minuten in Anspruch genommen. Der Ölstand war genau passend, beim Transport war kein Öl ausgetreten.

Beim Anschluss an die Steckdose ist mir gleich aufgefallen, dass die Netzleitung mit einer Länge von 1,80 m relativ kurz ist. Für die Erstinbetriebnahme ohne angeschlossene Geräte reichte es allerdings aus.

Nach Betätigung des Ein-/Aus-Schalters lief der Motor ohne Probleme an. Der Lärmpegel war akzeptabel, am Gerät ist dieser mit 94db angegeben. Der Druck am Manometer stieg zügig an, sodass nach 1:22 Min. der maximale Druck von etwa 10 bar im 24 Liter kleinen Kessel erreicht wurde. Der Druck fiel dann auf ca. 9 bar ab.

Einen derart schnellen Druckaufbau kannte ich von meinem alten mittlerweile defekten Kompressor nicht.

Um zu prüfen, ob der Kessel dicht ist, habe ich am nächsten Tag noch einmal die Anzeige am Manometer überprüft. Nach 24 Stunden war noch ein Kesseldruck von 9 bar vorhanden!

Das Gerät kam dann erstmalig zum Einsatz, um einen Holzspielturm aufzubauen. Der vorhandene Druckluftschlauch konnte bei vollem Druck ohne großen Kraftaufwand in die Schnellkupplung eingesteckt werden. Die Anschlusseinheit wirkt stabil.

Sehr komfortabel ist der integrierte Druckregler. Der Druck für den Verbraucher, in diesem Fall ein Druckluft-Schlagschrauber, konnte damit stufenlos auf den für den Schrauber zulässigen Maximaldruck von 6 bar eingestellt werden.

Bei der Montage des Spielturms wurde Schrauben mit einer Stärke 10mm und einer Länge von 80 und 100mm in die 9 cm starken Pfosten eingedreht.

Die leichte und wendige Bauart habe ich bei diesen Arbeiten als besonders positiv empfunden, da ich nur einen 4 m langen Schlauch zur Verfügung hatte und den Kompressor deshalb häufig verstellen musste. Die Gewichtsverlagerung ist sehr gelungen, das Gerät kippt beim Transport nicht nach hinten.

Beim Betrieb des Schlagschraubers startete das Aggregat häufig, um den Druck wieder neu aufzubauen. Bei einem Kesselinhalt von 24l ist das sicher nicht anders möglich.

Ein weiteres Einsatzgebiet waren die Arbeiten an meinem alten Ford Mustang. Neben der Demontage/Montage der Räder mit dem Schlagschrauber, dem Prüfen des Reifendrucks mit einem Reifenfüllmesser wurden Sandstrahlarbeiten an verrosteten Autoteilen durchgeführt.

Reifenwechsel am Ford Mustang

Reifenwechsel am Ford Mustang

Reifen Luftfruck Prüfung und Korrektur

Reifen Luftfruck Prüfung und Korrektur

Mit einer Ansaugleistung von 250l/min und einer Motorleistung von 2,2 PS ist der Einhell RT-AC 250/24/10 für mein stationäres Sandstrahlgerät absolut ausreichend.

Hierbei war es erforderlich, die Teile mit einem möglichst konstanten Druck von etwa 4 bar zu strahlen. Das Aggregat schaltete sich innerhalb von zwei Minuten zweimal ein, um den Druck zu halten. Ein durchgängiges Strahlen der Teile war problemlos möglich.

Fahrzeugteil vor dem Sandstrahlen

Fahrzeugteil vor dem Sandstrahlen

Fahrzeugteil nach dem Sandstrahlen

Fahrzeugteil nach dem Sandstrahlen

 

Video zum Einhell Kompressor RT-AC 250/24/10 REDLINE

 

Fazit: Der Einhell RT-AC 250/24/10 REDLINE ist für Anwendungen im Hobbybereich absolut empfehlenswert. Durch die kompakte und leichte Bauart ist auch ein Transport ins Obergeschoß ohne fremde Hilfe möglich. Durch das starke Aggregat und die für ein derart kleines Gerät hohe Ansaugleistung ist dieser Kompressor für ein breit gefächertes Einsatzgebiet tauglich. Das Preis-/Leistungsverhältnis halte ich für gut.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*