Elektro Rasenmäher mit kleiner Schnittbreite im Test – für den Rasen bis 250 qm

Für jeweils unterschiedliche Rasenflächen empfehlen wir einen anderen Typ von Rasenmähern.

Elektro Rasenmäher kommen optimalerweise immer dann in den Einsatz, wenn man über eine kleinere oder verwinkelte Rasenfläche verfügt, welche recht eben ist. Zudem benötigt man in der Nähe der Rasenfläche eine Stromquelle, um einen Elektro Rasenmäher zu betreiben.

Die Vorteile eines kleinen Elektro Rasenmähers liegen auf der Hand.

  • Gewicht – sie sind gegenüber anderen Rasenmähern besonders leicht
  • Wendigkeit – man kommt mit einem kleinem Modell besser in Ecken
  • Preis – kleine Elektro Rasenmäher sind günstig in der Anschaffung
  • Unterbringung – man braucht nur wenig Platz

Wir haben 4 der momentan besonders beliebten Modelle mal genauer unter die Lupe genommen:

Einhell Elektro Rasenmäher RG-EM 1233
Wolf Garten Elektro Rasenmäher AMBITION 34 E
Bosch Elektro Rasenmäher Rotak 32
AL-KO Elektro Rasenmäher Classic 3.2 E

Zu diesen Modellen finden Sie unseren jeweils persönlichen Eindruck, sowie eine Gegenüberstellung der wichtigsten Eigenschaften.

Einhell Elektro Rasenmäher RG-EM 1233

Einhell Elektro Rasenmäher RG-EM 1233Dieser Mäher macht einen sowohl technisch, als auch optisch sehr guten Eindruck.
Er verfügt über einige praktische Features wie einem klappbaren Führungsholm mit Schnellspannfunktion, große Laufräder mit 13,5 cm Durchmesser zum rasenschonenden Befahren, einem integrierten Tragegriff zum leichten und komfortablen Transport.
Der Fangkorb ist mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet, so dass Sie immer den richtigen Zeitpunkt finden, um den 30 Liter Fangkorb zu leeren. Dieser lässt sich leicht abnehmen und wieder am Rasenmäher befestigen.
Dieser Elektro Rasenmäher verfügt über eine Schnittbreite von 33 cm und liegt mit einem Gewicht von 11,1 kg im Mittelfeld, so dass er noch recht leicht manövrierbar ist. Das Gehäuse besteht aus einem stabilen und zähen Kunststoff.
Alles in allem ist dies ein sehr guter Maher zu einem anständigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 79,95 EUR.

Wolf Garten Elektro Rasenmäher AMBITION 34 E

Wolf Garten Elektro Rasenmäher AMBITION 34 EDieser Qualitäts Elektro Rasenmäher aus dem Hause Wolf-Garten wirkt mit seinen 34 cm Schnittbreite fast wie großer. So ist er auch mit einem für diese Rasenmäher-Klasse mit einem besonders großen 40 Liter Fangkorb inkl. Füllstandsanzeige ausgestattet. Zudem bietet er eine Kabelzugentlastung, Kabelknickschutz, Bügelschalter und die Kabelführung „Flick-Flack“. Er hat „Highwheels“, also schöne große Räder, um auch durch höheren Rasen problemlos durchzukommen.
Jedoch haben wir bei diesem Modell 2 Schwachstellen aufgefunden.
Zum einen ist er mit 17 kg doch schon verhältnismäßig schwer und somit auch recht schwer manövrierbar. Zum anderen lässt sich die Schnitthöhenverstellung nur auf mindestens 30 mm schalten, während die Vergleichsmäher tiefere Schnitte ansetzen können.
Daher empfehlen wir diesen Mäher eher für recht ebene und unverwinkelte Rasenflächen.

Bosch Elektro Rasenmäher Rotak 32

Bosch Elektro Rasenmäher Rotak 32Das Leichtgewicht von Bosch. Mit gerade einmal 6,6 kg wird das Rasen mähen, auch von verwinkelten Rasenflächen ein Kinderspiel. Nach einem vergleichbaren Mäher, der trotz des niedrigen Gewichts noch eine gute Power hat, muss man schon lange suchen, wenn man überhaupt fündig wird. Denn Bosch hat mit dem überarbeiteten Rotak 32 einen Elektromotor eingebaut, der bei gleicher Wattaufnahme 20% mehr Leistung aufweist.
Zwar macht dieser Mäher beim Rasen mähen nicht solch einen robusten Eindruck als z.B. der zuvor vorgestellte Wolf Ambition 34 E, doch das täuscht. Nach kurzer Gewöhnung möchte man das Mäh-Gefühl mit diesem Leichtgewichtler nicht mehr missen.
Der Rotak 32 hat als besonderes Feature eine axiale Schnitthöhenverstellung, so dass der Mäher an Vorder- und Hinterachse unterschiedlich eingestellt werden kann, was bei unebenen Rasenflächen von Vorteil sein kann.
Einen integrierten Tragegriff und ein Motorüberlastschutz runden diesen Elektro Rasenmäher in seiner Ausstattungsvielfalt ab.

AL-KO Elektro Rasenmäher Classic 3.2 E

AL-KO Elektro Rasenmäher Classic 3.2 EDieser Elektro Rasenmäher ist mit 1000 Watt etwas schwächer als die anderen Mäher in diesem Test und hat mit 32 cm auch die kleinste Schnittbreite.
Auch die Ausstattungsmerkmale sind hier als durchschnittlich zu bezeichnen.
Diesen Mäher empfehlen wir bei kleinen Rasenflächen bis 250 qm.
Interessant ist hier der Preis. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers von 79,95 EUR erhält man für dieses Geld einen zuverlässigen, anständiges und auch schicken Rasenmäher, der mit seiner speziellen Gehäuseform besonders gut rasenkantennah mähen kann.
Auf besondere Features wie einem Tragegriff oder Kabelknickschutz-System wurde hier jedoch verzichtet.

 

Gegenüberstellung der Test-Modelle in den wichtigsten Kennzahlen

Modell Einhell RG-EM 1233 Wolf Garten AMBITION 34 E Bosch Rotak 32 AL-KO Classic 3.2 E
Leistung 1.250 Watt 1.200 Watt 1.200 Watt 1.000 Watt
Schnitthöhen-
verstellung

5-fach (20-60 mm)
zentrale
Höhenverstellung

5-fach (30-70 mm)
zentrale
Höhenverstellung
3-fach (20-60 mm)
axiale
Höhenverstellung
4-fach (23-62 mm)
Rad-
Schnellverschluss
Fangboxvolumen 30 Liter 40 Liter 31 Liter 30 Liter
Schnittbreite 33 cm 34 cm 32 cm 32 cm
Gewicht

11,1 kg

17 kg 6,6 kg 12 kg
UVP laut Hersteller 79,95 EUR 99,95 EUR 99,99 EUR 79,95 EUR

Unser Test-Ergebnis

Uns hat der Bosch Rotak 32 am meisten überzeugt, welcher somit unser Testsieger ist. Das niedrige Gewicht bei trotzdem genügend Power, sowie die guten Ausstattungsmerkmale und das durchdachte Design sind hier nach unserer Meinung nicht zu schlagen. Und das alles erhält man zu einem angemessenen Preis von unter 100 EUR.
Preis-Leistungssieger ist der Einhell RG-EM 1233, da dieser Elektro Rasenmäher eine besonders komfortable Ausstattung aufweist. So wurde hier sogar an einen abnehmbaren Führungsholm gedacht, um diesen Rasenmäher besonders platzsparend aufzubewahren. Wäre dieser Mäher noch etwas leichter, hätte er den Gesamtsieg im Test gewonnen.
Während der AL-KO Classic 3.2 E in jeder Hinsicht mittelmäßig erschien, hat uns der Wolf-Garten AMBITION 34 E etwas enttäuscht. Dieser macht zwar den robustesten Eindruck, doch ist er uns für kleinere Rasenflächen deutlich zu schwer, so dass dieses Modell eher bei mittelgroßen Rasenflächen eingesetzt werden sollte, was wiederum bei einer Schnittbreite von nur 34 cm weniger Sinn macht, da man dann ja lieber gleich einen Rasenmäher mit größerer Schnittbreite zulegen kann.

Weitere Informationen zu Rasenmähern aus unserer Blog-Sammlung finden

Getagged mit: ,
4 Kommentare zu “Elektro Rasenmäher mit kleiner Schnittbreite im Test – für den Rasen bis 250 qm
  1. gartenfreak01 sagt:

    Hey, toller Vergleich der Geräte,ich habe mich für den Bosch Rotak 34 entschieden,mittlerweile ist das das aktuelle Modell, nicht mehr der 32.

  2. Patrick sagt:

    Ich habe mir vor kurzem den Bosch Rasenmäher gekauft und bin bis jetzt zufrieden mit ihm.
    Aber ich würde ihn nur für kleine Flächen empfehlen.

    Guter Artikel 🙂

  3. Alexander sagt:

    Ich habe den Bosch Rasenmäher gekauft und bin sehr zufrieden. Inzwischen habe ich auch den Rasentrimmer und die Heckenschere von Bosch! Ein Satz Akkus passt bei allen Geräten!

    Schöner Vergleich der passt!

  4. Renè sagt:

    Sehr gute Gegenüberstellung! Der Beitrag hilft sehr weiter, vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*