Die neue ÖLFREIE AIRPOWER Kompressoren-Generation von GÜDE ist da. HURRA

Heimwerker aufgepasst – Güde hat seine neue Generation von ölfreien Kompressoren auf den Markt gebracht.

AIRPOWER Kompressoren von GüdeÖlfreie Kompressoren haben den enormen Vorteil, dass sie wartungsfrei nutzbar sind. Man muss kein Öl wechseln oder auf den Ölstand achten.  Einzig muss bei ölfreien Kompressoren mit Kessel ab und zu das Kondenswasser abgelassen werden.
Zudem ist die ausgeblasene Druckluft frei vom Ölgeruch, so dass solch ein Gerät vor allem bei Ausblasarbeiten zu bevorzugen sind.

Nutzen Sie jedoch ölfreie Kompressoren nicht, wenn Sie sehr luftintensive Arbeiten zu verrichten haben, oder einen Kompressor im Dauerbetrieb nutzen wollen.

Die neuen Güde AIRPOWER Kompressoren sind besonders kompakt gebaut, so dass Sie ihn problemlos tragen können, bzw. bei den größeren Modellen mit den Laufrädern zum Einsatzort schieben können.

Güde AIRPOWER 290/08/35Mit dieser neuen Güde AIRPOWER Generation bringt Güde nun auch stärkere ölfreie Kompressor-Modelle auf den Markt. Und dennoch bleiben die Geräte sehr kompakt.

So kommt der links abgebildete Güde AIRPOWER 290/08/35 mit einem integrierten Druckkessel von gerade ein Mal 35 Litern aus, so dass selbst dieses Modell bequem einhändig zum Einsatzort geschoben werden kann. Nach dem Einsatz kann dieses kompakte Gerät platzsparend durch seine aufrechte Form aufbewahrt werden.

Auch designtechnisch hat sich mit der neuen Modellreihe einiges getan. Vorbei ist es mit den schnöden Druckkesseln mit Rädern.

Mögliche Druckluftanwendungen mit dem jeweiligen AIRPOWER Kompressor

Güde hat zu seiner neuen Kompressoren Reihe eine Tabelle angefertigt, in der aufgezeigt wird, welche Druckluftanwendungen mit welchem Modell jeweils möglich sind.

Wichtig: Je nach Typ oder Fabrikat des Druckluftwerkzeuges können die Angaben differieren.

Alle Angaben ohne Gewähr!

mögliche Druckluftanwendungen laut Güde

Je nach Typ oder Fabrikat des Druckluftwerkzeuges können die Angaben differieren.

Erklärung zu den jeweiligen Farben

gut geeignet
Der entsprechende Kompressor hat eine ausreichende Abgabeleistung um das ausgewählte Druckluftwerkzeug auch im praktischen Dauerbetrieb zu betreiben.

für Kurzzeit-Einsätze geeignet
Der entsprechende Kompressor bringt nicht die Abgabeleistung um das gewählte Druckluftwerkzeug im Dauerbetrieb zu betreiben, hierbei sind Arbeitspausen einzuplanen, die bei bestimmten Druckluftwerkzeugen sowieso erforderlich sind, um z.B. Klammern, Kartuschen, Nägel etc. nachzuladen oder beim Wechseln von Rädern die Radkappen abzuziehen oder die Radschrauben oder Muttern anzusetzen. Trotz dieser Einstufung „bedingt geeignet” bedeutet dies bei vielen Druckluftwerkzeugen in der Praxis „Dauerbetrieb”.

nicht geeignet
Der entsprechende Kompressor bringt nicht die Abgabeleistung um das ausgewählte Druckluftwerkzeug vernünftig zu betreiben.

Getagged mit: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*