Es ist manchmal wie ein Wunder, dass aus einem winzigen Samenkorn eine stattliche Pflanze entsteht. Schade nur, daß in klassischen Anzuchttöpfen der Trockentod keine Seltenheit ist. Damit Sie das Wässern mal vergessen dürfen, helfen die sogenannten PET-Flaschen. Wir zeigen Ihnen wie man sie Schritt für Schritt selbst bastelt und Sie sich über neue und gesunde Jungpflanzen freuen können.
Materialliste
- saubere Plastikflasche mit Deckel
- Akkubohrschrauber und Bohrer (Durchmesser 8 oder 10 mm)
- Geschirr- oder Handtuch aus reinem Baumwollgewebe
- Schere oder einen Cutter
- Aussaaterde und Saatgut
Schritt 1
Als Erstes wird die leere und saubere Plastikflasche bei etwa einem Drittel ihrer Gesamtlänge quer durchtrennt. Je nach Form und Größe der Flasche könnten auch tiefere Schnitte erforderlich sein.
Schritt 2
Stellen Sie nun den Oberen Teil der Flasche mit dem Deckel aufrecht hin und Bohren Sie in der Mitte des Deckels ein Loch (8 – 10 Millimeter Durchmesser). Falls dies so für Sie nicht funktioniert können Sie auch den Deckel abschrauben, damit Sie diesen beim Bohren gut festhalten können.
Schritt 3
Nehmen Sie sich nun das Tuch zur Hand und schneiden einen schmalen Streifen davon ab, dieser sollten circa 15 Zentimeter lang sein. Aufgepasst, das Tuch sollte unbedingt aus reinem Baumwollgewebe sein, da dies besonders saugfähig ist.
Anschließend ziehen Sie den Streifen durch das Loch im Deckel und verknoten es. Beachten Sie, dass der längere Teil des Streifens (ca. 10 cm) nach außen hängt und der kürzere nach innen. Verschließen Sie dann wieder die Flasche.
Schritt 4
Befüllen Sie nun den Flaschenboden bis zur Hälfte mit Wasser und setzen den oberen Teil der Flasche mit dem Hals nach unten in das mit Wasser befüllte Unterteil. Achten Sie darauf das der Längere Teil des Streifens so lang ist, dass er auf dem Flaschenboden aufliegt und das Wasser aufsaugen kann.
Letzten Endes müssen Sie nur noch die Aussaaterde in den selbst gebastelten Anzuchttopf füllen und die Saat auslegen.
Kontrollieren Sie nun regelmäßig ob ausreichend Wasser im Flaschenboden ist.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihren neuen Jungpflanzen !
Schreibe einen Kommentar